Newsarchiv
15.12.2021
Wimmelbild als Puzzle
Dieses Jahr gibt es neben den Weihnachtskarten mit vier unterschiedlichen Motiven auch ein Puzzle des weihnachtlichen Wimmelbilds - als limited edition!


14.12.2021
Frohe Weihnachten!
Friedvolle Weihnachten, erholsame Feiertage und ein segensreiches Neues Jahr
wünschen Euch das Team von Wirkraumkirche
Annina, Elena, Kurt, Mila, Roman und Theodor

wünschen Euch das Team von Wirkraumkirche
Annina, Elena, Kurt, Mila, Roman und Theodor

Das Foto zeigt unseren ehemaligen Zivi Nik Hagmann beim Hackbrett-Spiel während unserer Weihnachtsfeier am 22. Dezember. Schön war's! Danke allen, die gekommen sind, und ein ganz besonders herzliches Dankeschön dem Vorbereitungsteam))
[mehr]14.12.2021
Mache Dich auf und werde Licht!
Im Zentrum der Second Edition des St.Galler Weihnachtspapiers findet sich in diesem Jahr das Thema Licht. Das weihnachtliche Wimmelbild ist durch zahlreiche neue Ideen aus der St.Galler Bevölkerung erweitert worden. Mittendrin: Die Szenen der Weihnachtsgeschichte.


11.11.2021
Neuzuzügeranlass
Unser Stand beim Neuzuzügeranlass im Athletikzentrum
mit Kurt Pauli, Elena Policante und Theodor Pindl:

mit Kurt Pauli, Elena Policante und Theodor Pindl:

28.10.2021
"Die Pilger" noch bis 1. November
Die Installation in der St.Mangenkirche kann noch bis inkl. 1. November 2021 besichtigt werden.
Danach ziehen die Pilger weiter nach Basel, zum Bahnhof SBB...

Danach ziehen die Pilger weiter nach Basel, zum Bahnhof SBB...

29.09.2021
Stattfest am Samstag
Herzliche Einladung zum kleinen Stattfest im Stattkloster!
Samstag 2. Oktober, ab 14:00 Uhr, mit Kaffee, Kuchen, Empanadas... Ab 18:00 Lateinamerikanische Live-Musik im Pavillon)))

Samstag 2. Oktober, ab 14:00 Uhr, mit Kaffee, Kuchen, Empanadas... Ab 18:00 Lateinamerikanische Live-Musik im Pavillon)))

29.09.2021
20 Jahre Wirken in der Offenen Kirche
Wir gratulieren Roman Schlegel zu seinem Jubiläum!
"Danke, lieber Roman, für all Dein Wirken für die Offene Kirche St.Gallen in den letzten 20 Jahren!
Wir wünschen Dir Gottes Segen für die kommende Zeit, erhalte Dir Deine Energie und Deinen Optimismus!"
Theodor, Annina, Kurt und Milagritos

"Danke, lieber Roman, für all Dein Wirken für die Offene Kirche St.Gallen in den letzten 20 Jahren!
Wir wünschen Dir Gottes Segen für die kommende Zeit, erhalte Dir Deine Energie und Deinen Optimismus!"
Theodor, Annina, Kurt und Milagritos

28.09.2021
Gottesdienst mit der Eglise Française
Gottesdienst mit der Eglise Française - Matinée - Apéro im Stattkloster vom Sonntag, 26. September
hier
hier
24.09.2021
Vorbereitungen für den Umzug der Pilger
Unser Mesmer Roman Schlegel und die Pilger)))


22.09.2021
Szenischer Umzug der Pilger
Herzliche Einladung zum Mitmachen beim Umzug der Pilger von der Offenen Kirche in die St.Mangenkirche am Freitag, 24. September 2021, 18.30 Uhr
Mit dem Pilgerprojektchor Inscriptum. Anschliessend Apéro in der Werkstatt des Stattklosters.

Mit dem Pilgerprojektchor Inscriptum. Anschliessend Apéro in der Werkstatt des Stattklosters.

28.08.2021
Radiobeitrag zur Installation "Die Pilger"
25.08.2021
Kirchen müssen reformiert werden
Ein lesenswerter Text einer WG-Bewohnerin aus dem Stattkloster
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/gedankenstrich-kolumne-samantha-wanjiru-die-kirchen-muessen-reformiert-werden-sonst-verlieren-sie-allen-nachwuchs-ld.2176980
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/gedankenstrich-kolumne-samantha-wanjiru-die-kirchen-muessen-reformiert-werden-sonst-verlieren-sie-allen-nachwuchs-ld.2176980
09.08.2021
Das neue Graffiti in der Offenen Kirche...
... ist fertig!!


Zum Making Of:
https://youtu.be/p6lrLJjvA54
[mehr]https://youtu.be/p6lrLJjvA54
28.07.2021
Dem Himmel so nah...
Wir haben ihn alle nötig: den offenen Himmel, gerade in unseren Zeiten...
Ein offener Himmel, ein offener Horizont entsteht in der Offenen Kirche, geschaffen primär für die Installation "Die Pilger" von Johann Kralewski. Die Pilger halten in der Kirche inne und sehen auf "unsere Heimat, die im Himmel ist" (vgl. Philipperbrief)
Mit dem "offenen Himmel" entsteht das künstlerische Pendant zum Graffiti an der Fassade: Dort blickt das Gesicht in die Welt, in die Stadt; im Inneren der Kirche kommen wir wie durch ein Fenster dem Himmel nah...

Ein offener Himmel, ein offener Horizont entsteht in der Offenen Kirche, geschaffen primär für die Installation "Die Pilger" von Johann Kralewski. Die Pilger halten in der Kirche inne und sehen auf "unsere Heimat, die im Himmel ist" (vgl. Philipperbrief)
Mit dem "offenen Himmel" entsteht das künstlerische Pendant zum Graffiti an der Fassade: Dort blickt das Gesicht in die Welt, in die Stadt; im Inneren der Kirche kommen wir wie durch ein Fenster dem Himmel nah...

24.07.2021
Ferienlektüre
Zum Nachdenken anregend, unterhaltsam, kurzweilig... Einfach lesenswert:

Geniessen Sie die Lektüre!
Ihr
Theodor Pindl

Geniessen Sie die Lektüre!
Ihr
Theodor Pindl
Übrigens: Wilhelm Schmid kommt am 21. Oktober 2021 nach St.Gallen. Er wird im Rahmen unserer Ausstellung "Die Pilger" einen Vortrag halten.
[mehr]16.07.2021
Café International - Neues Halbjahresprogramm!
Eben ist das neue Halbjahresprogramm erschienen, das am 17. August 2021 startet. Eines der Highlights jetzt schon vormerken: DENK-SPAZIERGÄNGE FÜR FRAUEN (mit Elsbeth Lauchenauer, Gedächtnistrainerin Schweizerischer Verband für Gedächnistraining)...

15.07.2021
Erholsame Ferientage
Allen Freundinnen und Freunden
Besucherinnen und Besuchern
Gästen, Interessierten und Neugierigen
wünschen wir schöne Ferien!!

Besucherinnen und Besuchern
Gästen, Interessierten und Neugierigen
wünschen wir schöne Ferien!!

12.07.2021
Rassismus ist auch ein Virus
Vom Plakat "Rassismus ist auch ein Virus" gibt es noch einige wenige Exemplare. Diese können noch bis Ende der Ferien kostenfrei im Stattkloster St.Gallen, Kirchgasse 16, abgeholt werden (am besten mit Voranmeldung intendant@wirkraumkirche.ch)


07.06.2021
Fünf Jahre Graffiti an der Offenen Kirche!
Im Juni 2016 wurde das Frauengesicht an der Fassade der Offenen Kirche eingeweiht.
Das Jubiläumsvideo hat Andreas Schwendener zusammengestellt:
https://youtu.be/iXMCei_v298
19.05.2021
Praktikant/in 80-100% gesucht - Jetzt bewerben!
Für das ökumenische Stattkloster St.Gallen suchen wir für ca. ein Jahr eine/n Praktikant/in 80-100%
ab 1. Oktober 2021 oder nach Vereinbarung.
Darum geht es: Im Stattkloster animierend und kreativ bei einem neuen Integrations- und Gemeinschafts-Projekt mitarbeiten. Ideal als Vorpraktikum zur Vorbereitung für soziale und diakonische Berufe und Ausbildungen in Kirche und Zivilgesellschaft.
Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Untergymnasium/Kantonsschule. Wir wünschen uns eine spirituell, sozial und kulturell aufgeschlossene Person, die gerne mit anpackt und offen ist für flexible Arbeitszeiten. Die/der Bewerber/in sollte sich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken können (vor allem Deutsch, andere Fremdsprachen sind von Vorteil).
Wir bieten neue Räume für gemeinschaftliches Wohnen, einen schönen Arbeitsplatz mitten in der Stadt, ein aufgestelltes Team, und gelebte Spiritualität.
Bewerbung bis 30. Mai 2021 an:
Kurt Pauli, Leiter Stattkloster, Kirchgasse 16. 9000 St.Gallen info@stattkloster.ch
Kontakt/Infos: Kurt Pauli 071 220 99 70
www.stattkloster.ch
ab 1. Oktober 2021 oder nach Vereinbarung.
Darum geht es: Im Stattkloster animierend und kreativ bei einem neuen Integrations- und Gemeinschafts-Projekt mitarbeiten. Ideal als Vorpraktikum zur Vorbereitung für soziale und diakonische Berufe und Ausbildungen in Kirche und Zivilgesellschaft.
Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Untergymnasium/Kantonsschule. Wir wünschen uns eine spirituell, sozial und kulturell aufgeschlossene Person, die gerne mit anpackt und offen ist für flexible Arbeitszeiten. Die/der Bewerber/in sollte sich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken können (vor allem Deutsch, andere Fremdsprachen sind von Vorteil).
Wir bieten neue Räume für gemeinschaftliches Wohnen, einen schönen Arbeitsplatz mitten in der Stadt, ein aufgestelltes Team, und gelebte Spiritualität.
Bewerbung bis 30. Mai 2021 an:
Kurt Pauli, Leiter Stattkloster, Kirchgasse 16. 9000 St.Gallen info@stattkloster.ch
Kontakt/Infos: Kurt Pauli 071 220 99 70
www.stattkloster.ch
18.05.2021
First class but not first place
Wie bereits gemeldet, fällt die Offene Kirche St.Gallen dem erstprämierten Bau des HSG-Campus zum Opfer – leider, wie der Intendant von Wirkraumkirche, Theodor Pindl, im Ausstellungsraum aller 59 eingereichten Projekte bedauert.
Theodor Pindl würdigt ausführlich die drittplatzierte Eingabe des Zürcher Architekturbüros Enzmann Fischer Partner AG, welches die Offene Kirche in ihr Konzept integriert und den St.Galler Kultbau als Studentenbar vorgesehen hätte:
https://youtu.be/brGNDagR0ec
Theodor Pindl würdigt ausführlich die drittplatzierte Eingabe des Zürcher Architekturbüros Enzmann Fischer Partner AG, welches die Offene Kirche in ihr Konzept integriert und den St.Galler Kultbau als Studentenbar vorgesehen hätte:
https://youtu.be/brGNDagR0ec
11.05.2021
Jugendzug besucht Stattkloster und Offene Kirche
Jugend Auf-Fahrt...
Vom 13.-16. Mai 2021 wird ein Jugendzug mit 18-25-Jährigen als Hauptakteure durch die Schweiz fahren. Der Zug ist Begegnungsstätte und Aktionsplatz, bestehend aus einer Lok mit drei Wagen. Am Sonntag, 16. Mai 2021, trifft der Zug in St.Gallen ein. Die Jugendlichen besuchen das Stattkloster und die Offene Kirche. Herzlich Willkommen!!
https://www.jugendzug.ch/
Vom 13.-16. Mai 2021 wird ein Jugendzug mit 18-25-Jährigen als Hauptakteure durch die Schweiz fahren. Der Zug ist Begegnungsstätte und Aktionsplatz, bestehend aus einer Lok mit drei Wagen. Am Sonntag, 16. Mai 2021, trifft der Zug in St.Gallen ein. Die Jugendlichen besuchen das Stattkloster und die Offene Kirche. Herzlich Willkommen!!
https://www.jugendzug.ch/
28.04.2021
Die Offene Kirche wird abgebrochen
Nach der Präsentation des Siegerprojekts des Architektenwettbewerbs steht fest:
Die Offene Kirche wird abgebrochen
(Tagblatt)
Die Offene Kirche wird abgebrochen
(Tagblatt)
19.04.2021
Das Siegerprojekt für das Platztorareal - Präsentation
Liebe Freundinnen und Freunde der Offenen Kirche St.Gallen
Nun wird das Projekt "Neugestaltung des Platztors" konkret: Aus den 59 eingereichten Projekten hat die Wettbewerbsjury nun das Siegerprojekt gekürt. Informieren Sie sich aus erster Hand über das Siegerprojekt und das weitere Vorgehen am Montag, 26. April 2021, 19.00 Uhr via
https://kanton.sg/f2
Nun wird das Projekt "Neugestaltung des Platztors" konkret: Aus den 59 eingereichten Projekten hat die Wettbewerbsjury nun das Siegerprojekt gekürt. Informieren Sie sich aus erster Hand über das Siegerprojekt und das weitere Vorgehen am Montag, 26. April 2021, 19.00 Uhr via
https://kanton.sg/f2
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss auf www.hsgbaut.ch aufgeschaltet.
Die 59 eingereichten Projekte werden vom 27. April bis 8. Mai 2021 in der Hauptpost St.Gallen, 3. Stock, Eingang Gutenbergstrasse ausgestellt.
30.03.2021
Frohe Ostern!
Mit einer Buchempfehlung: Tomás Halík, Die Zeit der leeren Kirchen. Von der Krise zur Vertiefung des Glaubens, Herder 2021.
"Auch im Christentum muss etwas sterben, damit es in einer neuen, verwandelten Form auferstehen kann. Und diese neue Form wird bereits geboren, und wir können Zeugen dieser Geburt sein und aktiv daran teilnehmen."
"Auch im Christentum muss etwas sterben, damit es in einer neuen, verwandelten Form auferstehen kann. Und diese neue Form wird bereits geboren, und wir können Zeugen dieser Geburt sein und aktiv daran teilnehmen."
Unsere Osternachtfeier:
4. April, 6.00-6.30 Uhr vor der Offenen Kirche St. Gallen.
Mit Osterfeuer, Kerzen, Gesang und Hefehäsli.
Herzliche Einladung!
17.03.2021
Das neue Evangelium - Filmtipp
Am 1. April 2021 startet der Film Das Neue Evangelium von Milo Rau.
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Regisseur Milo Rau kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die geprägt ist von Unrecht und Ungleichheit. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet, der Jesus verkörpert, erschafft Rau eine zutiefst biblische Geschichte. Nach Jesu Vorbild kehrt Yvan als „Menschenfischer“ in das grösste der Flüchtlingslager bei Matera zurück. Unter den dort Gestrandeten findet er seine „Jünger“...
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Regisseur Milo Rau kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die geprägt ist von Unrecht und Ungleichheit. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet, der Jesus verkörpert, erschafft Rau eine zutiefst biblische Geschichte. Nach Jesu Vorbild kehrt Yvan als „Menschenfischer“ in das grösste der Flüchtlingslager bei Matera zurück. Unter den dort Gestrandeten findet er seine „Jünger“...
Wir sind davon überzeugt, dass die Frage des Regisseurs „Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen?“ der Ausgangspunkt für eine spannende Reflexion über die heutige Gesellschaft und unsere christlichen Werte sein kann.
[mehr]24.02.2021
Covid und ich - Stream auf youtube
Das Café Nuit einmal anders - als Stream - zum Thema "Covid und ich"...
Während der Produktion...

Während der Produktion...
