Newsarchiv
01.02.2023
Offene Kirche bleibt lebendig und offen
Per Ende 2022 hat das Stattkloster an der Kirchgasse 16 in St. Gallen seine Türen geschlossen und die Tätigkeiten eingestellt. Träger dieses Projektes war der Verein WirkRaumKirche. Ein weiteres Projekt des Vereins ist die Offene Kirche, die seit 2007 an der Böcklinstrasse 2 in der Stadt St. Gallen zuhause ist. Bis das Gebäude dem neuen Campus der Universität St. Gallen Platz machen muss, bleibt die Offene Kirche dort weiterhin bestehen und offen. Regelmässige Veranstaltungen wie Café International, Sitzen in der Stille oder Tanzveranstaltungen und „Tischlein deck Dich“ werden weitergeführt. Die Offene Kirche kann auch weiterhin für Anlässe gemietet werden. Buchungsanfragen können über die Website www.wirkraumkirche.ch gemacht werden. Die Website informiert auch über das künftige Veranstaltungsprogramm der Offenen Kirche.
08.08.2022
Josua Boesch Wanderausstellung 7. bis 18. September 2022
Unverfügbar - so schildert Josua Boesch seine Gottesbegegnung. Aus der Stille und im ökumenischen Gespräch enstand ein einzigartiges künstlerisches Werk. Die Wanderausstellung quer durch die Schweiz zeigt seine Metall-Ikonen im Original, und gibt Eindrücke seiner Spiritualität.
Herzliche Einladung zur Vernissage am 8. September 2022, 19.30 Uhr, Kirche St.Mangen
Mit Musik und Apéro
Herzliche Einladung zur Vernissage am 8. September 2022, 19.30 Uhr, Kirche St.Mangen
Mit Musik und Apéro

23.03.2022
Zum Tod von Rabbiner Tovia Ben Chorin (1936 Jerusalem – 2022 St. Gallen)
Mit grosser Trauer haben wir heute vom Tod des Rabbiners der Jüdischen Gemeinde St. Gallen, Tovia Ben Chorin, erfahren. Tovia Ben Chorin war ein Freund der Offenen Kirche St. Gallen, für deren Aktivitäten er sich stets interessierte und engagierte. Auch das Stattkloster St. Gallen besuchte er regelmässig, anlässlich der Besuche seiner Familie, die wir bei uns beherbergen durften. Wir waren gerne mit Tovia Ben Chorin im Gespräch, dessen Humor, Geistesschärfe und Menschlichkeit uns immer wieder beeindruckt haben.


Für mich als Theologe war er ein echter Lehrer, weil er seinen Gesprächspartner nicht nur unbedingt ernst nahm, sondern mit ihm zusammen auf Entdeckungsreise durch den Schatz des Lebens ging, und sich dabei selbst als Lernender verstand. Sein immenses Wissen und vielmehr noch seine Weisheit und Klugheit haben mich ermutigt, bereichert, inspiriert. Sein offenes Denken, sein Kosmopolitismus, seine Liebe zum Dialog waren für mich persönlich eine wichtige Hilfe, sich immer wieder in der Fähigkeit zu üben, über die oft engen eigenen konfessionellen und religiösen Grenzen hinauszudenken. Und jedes Mal grosse Freude, tiefe Humanität!
Danke Dir, lieber Tovia, für alles! Sei nun aufgehoben bei dem Ewigen, der Quelle und Mitte Deines Lebens!
Theodor Pindl (Intendant Wirkraumkirche) und Team
07.03.2022
Ein Ort für unsere Klage
Wegen des Ukraine-Kriegs hat das ökumenische Stattkloster St. Gallen in der St. Mangenkirche eine «Klagemauer» aufgebaut. Sie greift die Betroffenheit der Menschen auf und gibt ihr einen Ort. Hier können Kerzen angezündet und Klagen, Bitten, Trauer und Angst, aber auch Hoffnung und Dank, auf kleine Zettel geschrieben und in die Ritzen der Mauer gesteckt werden. Die Klagemauer ist zugleich ein Mahnmal für Frieden und Versöhnung, gegen Gewalt und Krieg.
Zeit der Einkehr und des Umdenkens Die Fastenzeit ist in der christlichen Tradition eine Zeit der Einkehr, des Umdenkens (griechisch «Metanoia») und des Gedenkens an das Leid der Menschen (lateinisch «memoria passionis»). Die Menschen, die in Jerusalem vor der Klagemauer beten, tun dies in einer langen Tradition. Die Klagemauer wird innerhalb des Judentums meist nur «westliche Mauer» genannt, da sie die Westmauer der Tempelanlage war und nicht primär ein Ort der Klage ist. Heute besuchen täglich viele Menschen die Klagemauer, um zu beten. Manche kommen um zu danken, andere um zu bitten und wieder andere um zu klagen. Viele stecken aufgeschriebene Gebete in die Ritzen und Spalten der Mauer. Wenn während der Fastenzeit auch in der St. Mangenkirche eine «Klagemauer» steht, so knüpft sie an diese Tradition an. Beten, Bitten und Klagen befreien nicht nur die Seele, sondern stärken uns im Miteinander, weil wir uns mit Gott und den Menschen verbinden.
Kontakt: Kurt Pauli, Stattkloster, Kirchgasse 16, 9000 St. Gallen, kurt.pauli@stattkloster.ch
[mehr]Kontakt: Kurt Pauli, Stattkloster, Kirchgasse 16, 9000 St. Gallen, kurt.pauli@stattkloster.ch
05.01.2022
Die offene Kirche am Scheideweg - Tagblatt vom 4.1.2022
Trotz allem starten wir zuversichtlich ins Neue Jahr!
Wir wünschen Euch Segen, Frieden und Gesundheit für das Neue Jahr!
Theodor, Annina, Kurt, Mila, Elena

Wir wünschen Euch Segen, Frieden und Gesundheit für das Neue Jahr!
Theodor, Annina, Kurt, Mila, Elena

15.12.2021
Wimmelbild als Puzzle
Dieses Jahr gibt es neben den Weihnachtskarten mit vier unterschiedlichen Motiven auch ein Puzzle des weihnachtlichen Wimmelbilds - als limited edition!


14.12.2021
Mache Dich auf und werde Licht!
Im Zentrum der Second Edition des St.Galler Weihnachtspapiers findet sich in diesem Jahr das Thema Licht. Das weihnachtliche Wimmelbild ist durch zahlreiche neue Ideen aus der St.Galler Bevölkerung erweitert worden. Mittendrin: Die Szenen der Weihnachtsgeschichte.


14.12.2021
Frohe Weihnachten!
Friedvolle Weihnachten, erholsame Feiertage und ein segensreiches Neues Jahr
wünschen Euch das Team von Wirkraumkirche
Annina, Elena, Kurt, Mila, Roman und Theodor

wünschen Euch das Team von Wirkraumkirche
Annina, Elena, Kurt, Mila, Roman und Theodor

Das Foto zeigt unseren ehemaligen Zivi Nik Hagmann beim Hackbrett-Spiel während unserer Weihnachtsfeier am 22. Dezember. Schön war's! Danke allen, die gekommen sind, und ein ganz besonders herzliches Dankeschön dem Vorbereitungsteam))
[mehr]11.11.2021
Neuzuzügeranlass
Unser Stand beim Neuzuzügeranlass im Athletikzentrum
mit Kurt Pauli, Elena Policante und Theodor Pindl:

mit Kurt Pauli, Elena Policante und Theodor Pindl:

28.10.2021
"Die Pilger" noch bis 1. November
Die Installation in der St.Mangenkirche kann noch bis inkl. 1. November 2021 besichtigt werden.
Danach ziehen die Pilger weiter nach Basel, zum Bahnhof SBB...

Danach ziehen die Pilger weiter nach Basel, zum Bahnhof SBB...

29.09.2021
20 Jahre Wirken in der Offenen Kirche
Wir gratulieren Roman Schlegel zu seinem Jubiläum!
"Danke, lieber Roman, für all Dein Wirken für die Offene Kirche St.Gallen in den letzten 20 Jahren!
Wir wünschen Dir Gottes Segen für die kommende Zeit, erhalte Dir Deine Energie und Deinen Optimismus!"
Theodor, Annina, Kurt und Milagritos

"Danke, lieber Roman, für all Dein Wirken für die Offene Kirche St.Gallen in den letzten 20 Jahren!
Wir wünschen Dir Gottes Segen für die kommende Zeit, erhalte Dir Deine Energie und Deinen Optimismus!"
Theodor, Annina, Kurt und Milagritos

29.09.2021
Stattfest am Samstag
Herzliche Einladung zum kleinen Stattfest im Stattkloster!
Samstag 2. Oktober, ab 14:00 Uhr, mit Kaffee, Kuchen, Empanadas... Ab 18:00 Lateinamerikanische Live-Musik im Pavillon)))

Samstag 2. Oktober, ab 14:00 Uhr, mit Kaffee, Kuchen, Empanadas... Ab 18:00 Lateinamerikanische Live-Musik im Pavillon)))

28.09.2021
Gottesdienst mit der Eglise Française
Gottesdienst mit der Eglise Française - Matinée - Apéro im Stattkloster vom Sonntag, 26. September
hier
hier
24.09.2021
Vorbereitungen für den Umzug der Pilger
Unser Mesmer Roman Schlegel und die Pilger)))


22.09.2021
Szenischer Umzug der Pilger
Herzliche Einladung zum Mitmachen beim Umzug der Pilger von der Offenen Kirche in die St.Mangenkirche am Freitag, 24. September 2021, 18.30 Uhr
Mit dem Pilgerprojektchor Inscriptum. Anschliessend Apéro in der Werkstatt des Stattklosters.

Mit dem Pilgerprojektchor Inscriptum. Anschliessend Apéro in der Werkstatt des Stattklosters.

28.08.2021
Radiobeitrag zur Installation "Die Pilger"
25.08.2021
Kirchen müssen reformiert werden
Ein lesenswerter Text einer WG-Bewohnerin aus dem Stattkloster
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/gedankenstrich-kolumne-samantha-wanjiru-die-kirchen-muessen-reformiert-werden-sonst-verlieren-sie-allen-nachwuchs-ld.2176980
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/gedankenstrich-kolumne-samantha-wanjiru-die-kirchen-muessen-reformiert-werden-sonst-verlieren-sie-allen-nachwuchs-ld.2176980
09.08.2021
Das neue Graffiti in der Offenen Kirche...
... ist fertig!!


Zum Making Of:
https://youtu.be/p6lrLJjvA54
[mehr]https://youtu.be/p6lrLJjvA54
28.07.2021
Dem Himmel so nah...
Wir haben ihn alle nötig: den offenen Himmel, gerade in unseren Zeiten...
Ein offener Himmel, ein offener Horizont entsteht in der Offenen Kirche, geschaffen primär für die Installation "Die Pilger" von Johann Kralewski. Die Pilger halten in der Kirche inne und sehen auf "unsere Heimat, die im Himmel ist" (vgl. Philipperbrief)
Mit dem "offenen Himmel" entsteht das künstlerische Pendant zum Graffiti an der Fassade: Dort blickt das Gesicht in die Welt, in die Stadt; im Inneren der Kirche kommen wir wie durch ein Fenster dem Himmel nah...

Ein offener Himmel, ein offener Horizont entsteht in der Offenen Kirche, geschaffen primär für die Installation "Die Pilger" von Johann Kralewski. Die Pilger halten in der Kirche inne und sehen auf "unsere Heimat, die im Himmel ist" (vgl. Philipperbrief)
Mit dem "offenen Himmel" entsteht das künstlerische Pendant zum Graffiti an der Fassade: Dort blickt das Gesicht in die Welt, in die Stadt; im Inneren der Kirche kommen wir wie durch ein Fenster dem Himmel nah...

24.07.2021
Ferienlektüre
Zum Nachdenken anregend, unterhaltsam, kurzweilig... Einfach lesenswert:

Geniessen Sie die Lektüre!
Ihr
Theodor Pindl

Geniessen Sie die Lektüre!
Ihr
Theodor Pindl
Übrigens: Wilhelm Schmid kommt am 21. Oktober 2021 nach St.Gallen. Er wird im Rahmen unserer Ausstellung "Die Pilger" einen Vortrag halten.
[mehr]16.07.2021
Café International - Neues Halbjahresprogramm!
Eben ist das neue Halbjahresprogramm erschienen, das am 17. August 2021 startet. Eines der Highlights jetzt schon vormerken: DENK-SPAZIERGÄNGE FÜR FRAUEN (mit Elsbeth Lauchenauer, Gedächtnistrainerin Schweizerischer Verband für Gedächnistraining)...

15.07.2021
Erholsame Ferientage
Allen Freundinnen und Freunden
Besucherinnen und Besuchern
Gästen, Interessierten und Neugierigen
wünschen wir schöne Ferien!!

Besucherinnen und Besuchern
Gästen, Interessierten und Neugierigen
wünschen wir schöne Ferien!!

12.07.2021
Rassismus ist auch ein Virus
Vom Plakat "Rassismus ist auch ein Virus" gibt es noch einige wenige Exemplare. Diese können noch bis Ende der Ferien kostenfrei im Stattkloster St.Gallen, Kirchgasse 16, abgeholt werden (am besten mit Voranmeldung intendant@wirkraumkirche.ch)


07.06.2021
Fünf Jahre Graffiti an der Offenen Kirche!
Im Juni 2016 wurde das Frauengesicht an der Fassade der Offenen Kirche eingeweiht.
Das Jubiläumsvideo hat Andreas Schwendener zusammengestellt:
https://youtu.be/iXMCei_v298
19.05.2021
Praktikant/in 80-100% gesucht - Jetzt bewerben!
Für das ökumenische Stattkloster St.Gallen suchen wir für ca. ein Jahr eine/n Praktikant/in 80-100%
ab 1. Oktober 2021 oder nach Vereinbarung.
Darum geht es: Im Stattkloster animierend und kreativ bei einem neuen Integrations- und Gemeinschafts-Projekt mitarbeiten. Ideal als Vorpraktikum zur Vorbereitung für soziale und diakonische Berufe und Ausbildungen in Kirche und Zivilgesellschaft.
Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Untergymnasium/Kantonsschule. Wir wünschen uns eine spirituell, sozial und kulturell aufgeschlossene Person, die gerne mit anpackt und offen ist für flexible Arbeitszeiten. Die/der Bewerber/in sollte sich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken können (vor allem Deutsch, andere Fremdsprachen sind von Vorteil).
Wir bieten neue Räume für gemeinschaftliches Wohnen, einen schönen Arbeitsplatz mitten in der Stadt, ein aufgestelltes Team, und gelebte Spiritualität.
Bewerbung bis 30. Mai 2021 an:
Kurt Pauli, Leiter Stattkloster, Kirchgasse 16. 9000 St.Gallen info@stattkloster.ch
Kontakt/Infos: Kurt Pauli 071 220 99 70
www.stattkloster.ch
ab 1. Oktober 2021 oder nach Vereinbarung.
Darum geht es: Im Stattkloster animierend und kreativ bei einem neuen Integrations- und Gemeinschafts-Projekt mitarbeiten. Ideal als Vorpraktikum zur Vorbereitung für soziale und diakonische Berufe und Ausbildungen in Kirche und Zivilgesellschaft.
Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Untergymnasium/Kantonsschule. Wir wünschen uns eine spirituell, sozial und kulturell aufgeschlossene Person, die gerne mit anpackt und offen ist für flexible Arbeitszeiten. Die/der Bewerber/in sollte sich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken können (vor allem Deutsch, andere Fremdsprachen sind von Vorteil).
Wir bieten neue Räume für gemeinschaftliches Wohnen, einen schönen Arbeitsplatz mitten in der Stadt, ein aufgestelltes Team, und gelebte Spiritualität.
Bewerbung bis 30. Mai 2021 an:
Kurt Pauli, Leiter Stattkloster, Kirchgasse 16. 9000 St.Gallen info@stattkloster.ch
Kontakt/Infos: Kurt Pauli 071 220 99 70
www.stattkloster.ch
18.05.2021
First class but not first place
Wie bereits gemeldet, fällt die Offene Kirche St.Gallen dem erstprämierten Bau des HSG-Campus zum Opfer – leider, wie der Intendant von Wirkraumkirche, Theodor Pindl, im Ausstellungsraum aller 59 eingereichten Projekte bedauert.
Theodor Pindl würdigt ausführlich die drittplatzierte Eingabe des Zürcher Architekturbüros Enzmann Fischer Partner AG, welches die Offene Kirche in ihr Konzept integriert und den St.Galler Kultbau als Studentenbar vorgesehen hätte:
https://youtu.be/brGNDagR0ec
Theodor Pindl würdigt ausführlich die drittplatzierte Eingabe des Zürcher Architekturbüros Enzmann Fischer Partner AG, welches die Offene Kirche in ihr Konzept integriert und den St.Galler Kultbau als Studentenbar vorgesehen hätte:
https://youtu.be/brGNDagR0ec
11.05.2021
Jugendzug besucht Stattkloster und Offene Kirche
Jugend Auf-Fahrt...
Vom 13.-16. Mai 2021 wird ein Jugendzug mit 18-25-Jährigen als Hauptakteure durch die Schweiz fahren. Der Zug ist Begegnungsstätte und Aktionsplatz, bestehend aus einer Lok mit drei Wagen. Am Sonntag, 16. Mai 2021, trifft der Zug in St.Gallen ein. Die Jugendlichen besuchen das Stattkloster und die Offene Kirche. Herzlich Willkommen!!
https://www.jugendzug.ch/
Vom 13.-16. Mai 2021 wird ein Jugendzug mit 18-25-Jährigen als Hauptakteure durch die Schweiz fahren. Der Zug ist Begegnungsstätte und Aktionsplatz, bestehend aus einer Lok mit drei Wagen. Am Sonntag, 16. Mai 2021, trifft der Zug in St.Gallen ein. Die Jugendlichen besuchen das Stattkloster und die Offene Kirche. Herzlich Willkommen!!
https://www.jugendzug.ch/
28.04.2021
Die Offene Kirche wird abgebrochen
Nach der Präsentation des Siegerprojekts des Architektenwettbewerbs steht fest:
Die Offene Kirche wird abgebrochen
(Tagblatt)
Die Offene Kirche wird abgebrochen
(Tagblatt)
19.04.2021
Das Siegerprojekt für das Platztorareal - Präsentation
Liebe Freundinnen und Freunde der Offenen Kirche St.Gallen
Nun wird das Projekt "Neugestaltung des Platztors" konkret: Aus den 59 eingereichten Projekten hat die Wettbewerbsjury nun das Siegerprojekt gekürt. Informieren Sie sich aus erster Hand über das Siegerprojekt und das weitere Vorgehen am Montag, 26. April 2021, 19.00 Uhr via
https://kanton.sg/f2
Nun wird das Projekt "Neugestaltung des Platztors" konkret: Aus den 59 eingereichten Projekten hat die Wettbewerbsjury nun das Siegerprojekt gekürt. Informieren Sie sich aus erster Hand über das Siegerprojekt und das weitere Vorgehen am Montag, 26. April 2021, 19.00 Uhr via
https://kanton.sg/f2
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss auf www.hsgbaut.ch aufgeschaltet.
Die 59 eingereichten Projekte werden vom 27. April bis 8. Mai 2021 in der Hauptpost St.Gallen, 3. Stock, Eingang Gutenbergstrasse ausgestellt.
30.03.2021
Frohe Ostern!
Mit einer Buchempfehlung: Tomás Halík, Die Zeit der leeren Kirchen. Von der Krise zur Vertiefung des Glaubens, Herder 2021.
"Auch im Christentum muss etwas sterben, damit es in einer neuen, verwandelten Form auferstehen kann. Und diese neue Form wird bereits geboren, und wir können Zeugen dieser Geburt sein und aktiv daran teilnehmen."
"Auch im Christentum muss etwas sterben, damit es in einer neuen, verwandelten Form auferstehen kann. Und diese neue Form wird bereits geboren, und wir können Zeugen dieser Geburt sein und aktiv daran teilnehmen."
Unsere Osternachtfeier:
4. April, 6.00-6.30 Uhr vor der Offenen Kirche St. Gallen.
Mit Osterfeuer, Kerzen, Gesang und Hefehäsli.
Herzliche Einladung!
17.03.2021
Das neue Evangelium - Filmtipp
Am 1. April 2021 startet der Film Das Neue Evangelium von Milo Rau.
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Regisseur Milo Rau kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die geprägt ist von Unrecht und Ungleichheit. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet, der Jesus verkörpert, erschafft Rau eine zutiefst biblische Geschichte. Nach Jesu Vorbild kehrt Yvan als „Menschenfischer“ in das grösste der Flüchtlingslager bei Matera zurück. Unter den dort Gestrandeten findet er seine „Jünger“...
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Regisseur Milo Rau kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die geprägt ist von Unrecht und Ungleichheit. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet, der Jesus verkörpert, erschafft Rau eine zutiefst biblische Geschichte. Nach Jesu Vorbild kehrt Yvan als „Menschenfischer“ in das grösste der Flüchtlingslager bei Matera zurück. Unter den dort Gestrandeten findet er seine „Jünger“...
Wir sind davon überzeugt, dass die Frage des Regisseurs „Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen?“ der Ausgangspunkt für eine spannende Reflexion über die heutige Gesellschaft und unsere christlichen Werte sein kann.
[mehr]24.02.2021
Covid und ich - Stream auf youtube
Das Café Nuit einmal anders - als Stream - zum Thema "Covid und ich"...
Während der Produktion...

Während der Produktion...

23.12.2020
Check-Übergabe an OHO
Das Projektteam von Wirkraumkirche überreicht der Präsidentin des Vereins OHO (Ostschweizer helfen Ostschweizern), Barbara Benz, einen Check in Höhe von CHF 2.021,00 aus dem Ertrag der Einnahmen St.Galler Weihnachtspapier 2020 (v.l.n.r.: Kurt Pauli, Stattkloster St.Gallen, Barbara Benz, Sandra Künzle, Projektleitung, 8B Künzle; Theodor Pindl, Intendant Wirkraumkirche)
https://www.tagblatt.ch/oho/danke-an-unsere-spender-ld.1040997

https://www.tagblatt.ch/oho/danke-an-unsere-spender-ld.1040997

Fotos: Sandro Reichmuth @faszinierend_fotografie für Wirkraumkirche
[mehr]18.12.2020
Und am Samstag in der Werkstatt...
Morgen, am Samstag 19.12.2020 findet Ihr uns in der Werkstatt des Stattklosters bei Glühwein und Adventsgeschichte (14.00 Uhr). Herzlich Willkommen!
.jpg)
.jpg)
02.12.2020
Jazz Jam Session - 2015-2020
Es war eine tolle Zeit mit der von Claude Diallo organisierten Jazz Jam Session in der Offenen Kirche jeden ersten Dienstag im Monat. Begonnen hat alles 2015. Gestern nun die letzte Jazz Jam Session. Wehmut. Dank. Und beste Wünsche!


Foto: André Brugger
[mehr]26.11.2020
Advent in St.Gallen...
... und dabei darf unser Weihnachtspapier für St.Gallen von St.Gallen nicht fehlen)))
https://meine-stadt.sg/de/advent.html

https://meine-stadt.sg/de/advent.html

Foto: Dario Hässig
[mehr]12.11.2020
Weihnachtspapier findet trotz Corona statt
Astrid Nakhostin vom Verein St.Gallen-Sternenstadt auf die Frage "Was findet trotz Corona statt?" (Tagblatt vom 12.11.2020): "... Dann gibt es noch das Projekt St.Galler Weihnachtspapier des Vereins Wirkraum Kirche, das von uns mitgetragen wurde..."


10.11.2020
Adventslesungen im Stattkloster
An den Samstagen im Advent finden im Stattkloster Adventslesungen statt. Immer um 14.00 Uhr erzählen oder lesen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier St.Mangen eine Adventsgeschichte. Dazu gibt es Tee und Gebäck. Herzlich willkommen!
Ort: D'Werkstatt im Stattkloster, Kirchgasse 16, St.Gallen
Ort: D'Werkstatt im Stattkloster, Kirchgasse 16, St.Gallen
Der Flyer mit allen Angeboten des Stattklosters zur Adventszeit erscheint am 23. November 2020.
[mehr]03.11.2020
Gedenkminute für die Wiener Opfer
Heute beim Mittagsgebet des Stattklosters um 12.00 Uhr gedenken wir insbesondere der Opfer des Wiener Anschlags gestern Abend. Der Terroranschlag gestern in der Näher der Synagoge hat vier Todesopfer und zahlreiche Verletzte gefordert.
26.10.2020
St.Galler Allerheiligen fällt aus
12.10.2020
Artikel zum St.Galler Weihnachtspapier
St.Galler Nachrichten vom 30. September 2020:
https://www.st-galler-nachrichten.ch/st-gallen/detail/article/stgaller-weihnachtsgeschenkpapier-00190080/

https://www.st-galler-nachrichten.ch/st-gallen/detail/article/stgaller-weihnachtsgeschenkpapier-00190080/

10.10.2020
Rassismus ist auch ein Virus
Wir freuen uns über die Kooperation mit der Offenen Kirche Bern im Kampf gegen den Rassismus in Corona-Zeiten. Das Plakat "Rassismus ist auch ein Virus" wurde von verschiedenen Künstler/innen gestaltet und ist ab sofort in der Offenen Kirche St.Gallen erhältlich. Bestellungen unter annina.policante@wirkraumkirche.ch
Zum Making Of des Plakats schau auf die Homepage der Offenen Kirche Bern, richtig spannend)))
https://www.offene-kirche.ch/angebote-veranstaltungen/rassismus-ist-auch-ein-virus/the-making-of-kuenstlerinnen-hinter-den-buchstaben

Zum Making Of des Plakats schau auf die Homepage der Offenen Kirche Bern, richtig spannend)))
https://www.offene-kirche.ch/angebote-veranstaltungen/rassismus-ist-auch-ein-virus/the-making-of-kuenstlerinnen-hinter-den-buchstaben

Ganz herzlichen Dank den Bernern und speziell Dir, lieber Andreas Nufer!
23.09.2020
Offene Kirche...
... mit neuem Plakat...


22.09.2020
Stadterkundung mit Wimmelbild
Café International/Offene Kirche - Weil die reelle Stadterkundung heute regelrecht "ins Wasser" fiel, erkundeten die Teilnehmerinnen des Café International heute die Altstadt auf dem Wimmelbild des neuen Weihnachtsgeschenkpapiers...


21.09.2020
Food Waste Ausstellung in der Offenen Kirche
Jeden Vormittag bis einschliesslich Freitag, 25. September!
Herzliche Einladung!

Herzliche Einladung!

03.09.2020
St.Galler Weihnachtspapier im Druck
Das St.Galler Weihnachtspapier wird nun gedruckt. Das Projektteam aus Sandra Künzle (Projektleitung), Sandra Neff (Illustratorin) und Theodor Pindl (Intendant Wirkraumkirche) war heute früh bei Ostschweiz Druck in Wittenbach, um vor Ort die letzten Details zu klären und das "Go" zum Druck zu geben. Ein fast festlicher Moment, und viel Vorfreude...
"Ich denke, die Menschen in und um St.Gallen können sich richtig freuen, ihre Weihnachtsgeschenke mit diesem schönen Papier einzupacken", wie ein Mitarbeiter schmunzelnd anmerkte.
[mehr]01.09.2020
Tag der Offenen Tür im Stattkloster
Es war nass und kalt am Samstag, aber es gab gute Gespräche und schöne Augenblicke.
Danke allen, die mit vorbereitet und geholfen haben, dass dieser Tag gelingt!

Danke allen, die mit vorbereitet und geholfen haben, dass dieser Tag gelingt!

27.07.2020
Schneeballschlacht im Sommerloch
Tipp: Das Papier ist ab Oktober erhältlich in der Werkstatt des Stattklosters St.Gallen (Kirchgasse 16)... Und: Ein Web-Shop ist am Entstehen:
https://weihnachtspapier.ch/
[mehr]https://weihnachtspapier.ch/
27.07.2020
St. Gallen zum Verschenken
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/st-gallen-zum-verschenken-ld.1241590
[mehr]10.07.2020
Café International - Neues Halbjahresprogramm!
Das neue Halbjahresprogramm ist fertig! Wir starten wieder nach den Ferien am 10. August - mit Deutsch sprechen am Montag (Chika Uzor) und Programm am Dienstag.
18.06.2020
Unser Angebot in ungewöhnlichen Zeiten
D’Werkstatt im Stattkloster bietet weiterhin kleine Mittagssnacks als Take away an. Darüber hinaus bietet d’Werkstatt einen Hol- und Bringdienst für Mittagsnacks und für die Nachbarschaft den Einkauf von Lebensmitteln, mit Lieferung an die Haustüre oder Briefkasten.
Weitere Informationen auf Facebook "Milasol" oder/und Facebook D'Werkstatt.
Weitere Informationen auf Facebook "Milasol" oder/und Facebook D'Werkstatt.
- Take away von Montag bis Freitag von 11.30-14.00 Uhr
- Hol- und Bringservice von Montag bis Freitag von 11.30-14.00 Uhr. Bestellung bei MilaSol unter 078 7728339 (auch über WhatsApp)
- Einkaufsdienst (vor die Türe/in den Briefkasten): 071 220 99 70, oder info@stattkloster.ch
25.05.2020
Wir illustrieren deine Geschichte
Werde Zeitzeuge von heute. «safranblau» lässt deine Geschichten illustrieren. Alle Details und Informationen findest du hier.
17.05.2020
Magnus Hächler verabschiedet
Das langjährige Mitglied des Vorstands Wirkraumkirche, Magnus Hächler, wurde bei der letzten Vorstandssitzung mit Dank und Wertschätzung verabschiedet!
Das Team von Wirkraumkirche dankt Magnus ganz herzlich für sein grosses Engagement!!

Das Team von Wirkraumkirche dankt Magnus ganz herzlich für sein grosses Engagement!!

13.05.2020
MilaSol wieder offen in der Werkstatt
auch wir haben wieder offen und freuen uns auf Besuch.
[mehr]12.05.2020
Mit safranblau online kreativ werden
Die Kunstwerke von SHE SAYS #lassunsmalen lassen sich allemal sehen! Besuche unsere Instagramseite @safranblau und überzeuge dich selbst. Eine Anleitung zu den Aquarelleklecksen findest du in den Impressionen.
12.04.2020
Osterfeuer macht Hoffnung
Osterfeuer um 6.00 Uhr vor der Offenen Kirche, mit kleinster Besetzung und Videokonferenzübertragung. Frohe und gesegnete Ostertage wünscht Euch
das Team von Wirkraumkirche!
das Team von Wirkraumkirche!

25.03.2020
Gerd Piller (+ 18. März 2020)
Gerd Piller starb am 18. März 2020 nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren. Gerd war 2017 im Café International in der Offenen Kirche als Deutschlehrer im freiwilligen Einsatz. Und er war immer voll und ganz im Einsatz! Durch seine väterliche und herzliche, charmante und respektvolle Art hat er alle Herzen für sich gewinnen können.
Er hat sich mit grossem Engagement bei uns eingebracht, und dabei vieles mitgemacht, was den ein oder anderen erstaunt hätte, was aber bei uns und vor allem den Deutschkursteilnehmerinnen und -teilnehmern des Café International mit Freude, Zuneigung und Hochachtung anerkannt wurde. So war er bei der Modenschau 2017 dabei (si. Foto). In seinem Schmunzeln ist die ihm eigene Lebensfreude und sein spezieller Wiener «Schmäh» erkennbar… Er war ein so guter, kerniger Typ, ein Vorbild. Wir sind so dankbar, dass Gerd bei uns war. Möge er im Frieden Gottes ruhen!

[mehr]
23.03.2020
Einkehr, Stille, Gebet
Die Kirche St.Mangen bietet mit ihrer "grünen Meditationsinsel" Gelegenheit zu Einkehr und Stille. Es finden zwar keine Veranstaltungen statt, aber es besteht die Möglichkeit, reinzuschauen und zu verweilen.

19.03.2020
Stattkloster nimmt Gebetsanliegen auf
In den Gebetszeiten des Stattklosters nehmen wir gerne auch Ihre Gebetsanliegen auf. Schreiben Sie uns: kurt.pauli@stattkloster.ch, intendant@wirkraumkirche.ch
18.03.2020
Alle Veranstaltungen abgesagt
Im Zusammenhang mit den Vorkehrungen betreffend Coronavirus sind auch in allen Abteilungen der Wirkraumkirche (Offene Kirche, Stattkloster, safranblau, Kirche in der City) alle Veranstaltungen abgesagt worden.
Insbesondere gehören dazu:
- Absage des Café International in der Offenen Kirche
- Absage des Tischleindeckdich in der Offenen Kirche
- Absage des Tags der Offenen Tür am 28. März 2020 im Stattkloster
- Absage des Kreuzwegs der Gegenwart (Kirche in der City)
- Absage des Blue Monday (safranblau)
[mehr]- Absage des Café International in der Offenen Kirche
- Absage des Tischleindeckdich in der Offenen Kirche
- Absage des Tags der Offenen Tür am 28. März 2020 im Stattkloster
- Absage des Kreuzwegs der Gegenwart (Kirche in der City)
- Absage des Blue Monday (safranblau)
28.02.2020
Wir töpfern um
d'Werkstatt braucht mehr Geschirr und das stellen wir wieder selber her - im Tonwerk-Keramik.
Wer dabei sein möchte, meldet sich direkt bei Magdalena (magdalena.lampart@safranblau.ch)
Wer dabei sein möchte, meldet sich direkt bei Magdalena (magdalena.lampart@safranblau.ch)
26.02.2020
Kulinarische indische Küche im Café International
Nächsten Dienstag, 3. März, gibt es im Café International indische Küche zum Probieren.
Schau' vorbei und geniesse den Nachmittag mit uns!
Schau' vorbei und geniesse den Nachmittag mit uns!
25.02.2020
Filmprojekt Offene Kirche - Schau mal vorbei!
Im März finden in der Offenen Kirche Dreharbeiten statt. Entstehen wird eine Fernseh-Reportage zum Thema "Offene Kirchen".
Wer mit dabei sein möchte, ist zu folgenden Terminen herzlich eingeladen:
3. März zwischen 15.00 und 18.00 Uhr: Café International
3. März ab 20.00 Uhr: Jazz Jam Session
25. März, 18-21.30 Uhr: Workshop "Ich konsumiere bewusst, also gestalte ich die Wirtschaft nachhaltig" (mit Anmeldung, si. Agenda)
[mehr]3. März zwischen 15.00 und 18.00 Uhr: Café International
3. März ab 20.00 Uhr: Jazz Jam Session
25. März, 18-21.30 Uhr: Workshop "Ich konsumiere bewusst, also gestalte ich die Wirtschaft nachhaltig" (mit Anmeldung, si. Agenda)
04.02.2020
Ethik-Talk in der Stadt
Wie ökologisch verantwortlich leben und handeln? Der Ethik-Talk unter dem Titel "Befreiung durch Verzicht? Weder nichts noch alles" will dazu Orientierung geben.
Donnerstag, 27. Februar 2020, 19.30 Uhr, Festsaal St.Katharinen, Katharinengasse 11, St.Gallen
Veranstalter: Christliche Sozialbewegung KAB St.Gallen
[mehr]Veranstalter: Christliche Sozialbewegung KAB St.Gallen
04.02.2020
Niklaus Brantschen kommt ins Stattkloster
"Fasten ist nichts für Feiglinge" ist der Jesuit und Zen-Lehrer Niklaus Brantschen überzeugt. Er kommt am Dienstag, 18. Februar 2020, nach St.Gallen, um einen Vortrag über das Fasten zu halten: "Fasten - vom Reichtum des Verzichts."
Sein Vortrag ist der Auftakt für eine "Fastenwoche im Alltag", zu der das Stattkloster alle einlädt, die im Alltag mal innehalten und erfahren wollen, was bewusstes Verzichten im Körper und Geist bewirkt.
[mehr]04.02.2020
Neuer Lieblingsplatz in St. Gallen: Die Offene Kirche
Die Kampagne "Lieblingsplätze" der Standortförderung der Stadt St.Gallen hat inspirierende Orte St.Gallens zum Inhalt. Sie werden in der Stadt als (kostenlose) Ansichtskarten aufgelegt, zum Beispiel in der Stadtbibliothek. Gäste und Einheimische können dadurch die Stadt und ihre Ecken neu entdecken)))
03.02.2020
Café International startet ins Neue Halbjahr
Das Café International in der Offenen Kirche St.Gallen startet mit einem neuen Programm in das erste Halbjahr 2020. Kommt gerne vorbei und schnuppert rein!
An jedem Montag 16-17.30 Uhr finden unter Leitung von Chika Uzor kostenfreie Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt. An jedem Dienstag ab 14 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.
[mehr]08.01.2020
E glöcksäligs ond ufgstöllts guets Neus !
"So also kommst du, neues Jahr! Es ist Gottes Jahr. Das Jahr, in dem mir Sternstunden leise und unauffällig entgegengehen, in dem die Fülle meiner Zeit einziehen will in mein Leben. Ob ich sie bemerken werde?"
(Karl Rahner)
(Karl Rahner)
08.01.2020
Zwei Stattkloster Zimmer zu vermieten
Ab 1. Februar sind zwei WG-Zimmer im Stattkloster frei. Eines für Frauen, eines für Männer.
Am besten gleich bewerben, die Nachfrage ist hoch!
Am besten gleich bewerben, die Nachfrage ist hoch!
Die beiden WG-Zimmer im zentral gelegenen Stattkloster in der Kirchgasse 16 können für 500,- warm gemietet werden. Kontakt: Kurt Pauli (076 424 87 24)
[mehr]23.12.2019
D'Werkstatt macht Weihnachtspause
Ab morgen 24. Dezember macht d'Werkstatt Pause bis 7. Januar 2020.
23.12.2019
Interkultureller Weihnachtsabend in der Offenen Kirche
Herzliche Einladung an alle, die den Heiligen Abend gerne in Gemeinschaft feiern wollen.
Zwischen 18.00 und 22.00 gibt es Suppe und Punsch, Lieder und Texte...
Zwischen 18.00 und 22.00 gibt es Suppe und Punsch, Lieder und Texte...
23.12.2019
Frohe Weihnachten
Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein segensreiches Neues Jahr
wünscht Ihnen und Euch das Team von Wirkraumkirche!
Wir freuen uns auf gute Begegnungen und schöne Augenblicke im Neuen Jahr!
wünscht Ihnen und Euch das Team von Wirkraumkirche!
Wir freuen uns auf gute Begegnungen und schöne Augenblicke im Neuen Jahr!
13.12.2019
D'Werkstatt mit Schild
.jpg)
28.11.2019
Online Adventskalender von safranblau
Der Kalender, der dich täglich mit frischen, besinnlichen, vorweihnachtlichen Impulsen und Ideen inspiriert.
https://tuerchen.com/1968ee95
Liebst du auch die Adventszeit? Dann haben wir etwas Tolles für dich kreiert.
Jeden Tag öffnet sich in unserem online Kalender ein Türchen neu und gibt dir die Chance einzuhalten und dich auf dich zu besinnen. Auf die Liebe, die Ruhe und den Frieden in dir. Hin und wieder sind liebevoll ausgedachte Überraschungen von uns drin, die du bei uns jeweils Montags in der Werkstatt, Kirchgasse 16, St. Gallen abholen kannst.
Du kannst den Adventskalender gemeinsam mit deinen Freunden und Liebsten geniessen. Schicke ihnen einfach untenstehenden Link und schon werden auch sie Tag für Tag beschenkt.
Gestalte die Vorweihnachtszeit bewusster und geruhsamer und lass dich täglich von uns durch diese Zeit begleiten. Gemeinsam stimmen wir uns ein auf ein besonderes Fest – ein Fest der Liebe.
https://tuerchen.com/1968ee95
[mehr]Jeden Tag öffnet sich in unserem online Kalender ein Türchen neu und gibt dir die Chance einzuhalten und dich auf dich zu besinnen. Auf die Liebe, die Ruhe und den Frieden in dir. Hin und wieder sind liebevoll ausgedachte Überraschungen von uns drin, die du bei uns jeweils Montags in der Werkstatt, Kirchgasse 16, St. Gallen abholen kannst.
Du kannst den Adventskalender gemeinsam mit deinen Freunden und Liebsten geniessen. Schicke ihnen einfach untenstehenden Link und schon werden auch sie Tag für Tag beschenkt.
Gestalte die Vorweihnachtszeit bewusster und geruhsamer und lass dich täglich von uns durch diese Zeit begleiten. Gemeinsam stimmen wir uns ein auf ein besonderes Fest – ein Fest der Liebe.
https://tuerchen.com/1968ee95
28.11.2019
Café International und Goldener Enzian
2018 hatte das Café International ein Dinner im "Leonardo" im Rahmen des Wettbewerbs um den "Goldenen Enzian" gewonnen. Dort hat sich das Kernteam des Café International nun getroffen. Danke an alle!


28.11.2019
Citypastoral-Tagung
Das war einer der Schlüsselsätze während der Citypastoral-Tagung im Erfurter Augustinerkloster vom 18.-20.11.2019. Nähere Informationen bei Theodor Pindl intendant@wirkraumkirche.ch


11.11.2019
Volles Haus beim Dankesfest der Offenen Kirche
Danke an alle, die gekommen sind und zum Gelingen des Abends beigetragen haben! Es war ein tolles Fest mit feinen Speisen und wunderbarer Musik)))


06.11.2019
Knapp am Zwinglipreis 2019 vorbei)))
Das Stattkloster St.Gallen hat sich beim Wettbewerb um den Zwinglipreis "für kirchliche Innovationen" 2019 sehr gut geschlagen. Gratulation!


24.10.2019
Intendant trifft Intendant
.jpg)
Theodor Pindl im Gespräch mit Christoph Lieben-Seutter, Intendant der Elbphilharmonie Hamburg
Während der CityKirchenKonferenz in Hamburg vom 20.-23.10.2019 zum Thema "Kirche im Öffentlichen Raum" wurde auch eine Führung durch die Elbphilharmonie Hamburg ("Elphi") angeboten. Ein grandioses Erlebnis für alle 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
[mehr]13.10.2019
Wirkraumteam auf Exkursion in Oberschwaben
Unsere Reise führt uns dieses Mal ins nahe Ausland.
Ziele:
- Jugendkirche St.Jodok, Ravensburg (Foto)
- Einsiedlerhof in Bad Waldsee mit dem "Teeologen" Andreas
- Kloster Reute
- Friedrichshafen und zurück...

- Jugendkirche St.Jodok, Ravensburg (Foto)
- Einsiedlerhof in Bad Waldsee mit dem "Teeologen" Andreas
- Kloster Reute
- Friedrichshafen und zurück...
12.10.2019
Zum Abendmahl an die OLMA
Während zehn Tagen steht für die Messebesucherinnen und -besucher der Olma am Stand der Kantonalkirche in der Halle 2.0 ein langer Tisch bereit. Da können sie sich hinsetzen, es gibt Brot und Most, und wenn alle dreizehn Stühle besetzt sind ein Bild. Ein Bild, das vielen wohl ziemlich bekannt vorkommt. Die Szenerie am Stand ist nämlich Leonardo da Vincis Abendmahlsgemälde nachempfunden.
«Mit dem Auftritt an der Olma möchten wir ein kirchliches Kernthema leicht und mit einer Portion Humor präsentieren», sagt Daniel Schmid Holz, Projektleiter des Olmaauftrittes. Die Einladung sich dazuzusetzen biete Gelegenheit ins Gespräch zu kommen, über Kirche, Glauben, Gastfreundschaft oder Gemeinschaft. «Ziel des Auftrittes ist es, dass die St.Galler Kirche öffentlich präsent ist, viele Menschen erreicht, insbesondere solche, die Kirche nicht hier erwarten», sagt Schmid Holz.
https://www.ref-sg.ch/aktuelles-details/zum-abendmahl-an-die-olma.html
[mehr]«Mit dem Auftritt an der Olma möchten wir ein kirchliches Kernthema leicht und mit einer Portion Humor präsentieren», sagt Daniel Schmid Holz, Projektleiter des Olmaauftrittes. Die Einladung sich dazuzusetzen biete Gelegenheit ins Gespräch zu kommen, über Kirche, Glauben, Gastfreundschaft oder Gemeinschaft. «Ziel des Auftrittes ist es, dass die St.Galler Kirche öffentlich präsent ist, viele Menschen erreicht, insbesondere solche, die Kirche nicht hier erwarten», sagt Schmid Holz.
https://www.ref-sg.ch/aktuelles-details/zum-abendmahl-an-die-olma.html
27.09.2019
Stattkloster für ein Klima des Wandels
06.09.2019
Resonanzraum Offene Kirche


02.09.2019
Tou|cher Kunstworkshop
Der Workshop tou|cher war auch im kleinen Rahmen ein völliger Erfolg.
Begleitet durch die wahnsinnig, glühende Julihitze und ein stetiges "bummbumm" der Baustelle direkt vor der offenen Kirche, entstand Wundervolles, Kunterbuntes, Lustiges und manchmal auch träge Wiederholung, die aber so gar nicht störte, sondern eher Erholung versprach.
[mehr]13.08.2019
Eröffnung MilaSol in d'Werkstatt des Stattklosters
Neues kulinarisches Projekt in d'Werkstatt, Kirchgasse 16
Eröffnung am Mittwoch, 14. August 2019
Wir freuen uns auf Dein Kommen zwischen 10.00 und 18.00 Uhr
Eröffnung am Mittwoch, 14. August 2019
Wir freuen uns auf Dein Kommen zwischen 10.00 und 18.00 Uhr
Es gibt Spezialitäten aus Peru)))
Wer keine Zeit hat: Milagritos ist immer von Dienstag bis Donnerstag von 8:30 bis 14 Uhr sowie am Freitag von 8:30 bis 18 Uhr in d'Werkstatt. Freitags bietet Milagritos zudem immer ein peruanisches Mittagsgericht auf Vorbestellung an.
[mehr]Wer keine Zeit hat: Milagritos ist immer von Dienstag bis Donnerstag von 8:30 bis 14 Uhr sowie am Freitag von 8:30 bis 18 Uhr in d'Werkstatt. Freitags bietet Milagritos zudem immer ein peruanisches Mittagsgericht auf Vorbestellung an.
17.07.2019
Schöne Ferien wünscht das Team von Wirkraumkirche!

27.06.2019
Jetzt anmelden! toucher kunstworkshop für junge Erwachsene
Vom 21. -30. Juli führen wir den Kunstworkshop "toucher" in der Offenen Kirche durch. Detailinfos finden sich unter www.safranblau.ch
27.06.2019
Jetzt anmelden! toucher kunstworkshop für junge Erwachsene
Vom 21. -30. Juli führen wir den Kunstworkshop "toucher" in der Offenen Kirche durch. Detailinfos finden sich unter www.safranblau.ch
27.06.2019
Jetzt anmelden! toucher kunstworkshop für junge Erwachsene
Vom 21. -30. Juli führen wir den Kunstworkshop "toucher" in der Offenen Kirche durch. Detailinfos finden sich unter www.safranblau.ch
18.06.2019
GREEN GREEN GRASS OF HOME AM 22. Juni in der Lok
Heimat und Heimatverlust - ein Thema, das die Menschen bewegt. In bewegenden Bildern. Mit Elementen aus dem Wirkraum. PREMIERE UND VORSTELLUNG ¦ 22. & 23. Juni 2019 ¦ Lokremise St.Gallen
Drei Tänzer und ein Musiker werden zu Erzählern, die sich in einem ständig verändernden Setting von Realitäten bewegen. Sie geben den Geschichten von Menschen, die zu ihrer Heimat befragt wurden, ihre Stimme.
Mit ihren Körpern durchlaufen sie deren Brüche und Widersprüchlichkeiten und vertonen die Frage, warum der Heimatbegriff gerade eine solche Konjunktur erlebt. Wollen wir in einer Welt mit scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten endlich unsere Ruhe haben und wissen, wo wir hingehören und wer wir sind? Hilft uns ein überschaubarer Raum, in dem wir uns auskennen und zu dem wir uns zugehörig fühlen?
Zwischen Bergdorf, globalen Lebenskonzepten, Flucht, Sprachdilemma, Traditionen und dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit bewegen sich die Realitäten der Befragten, die Ausgangspunkt für einen physischen, musikalischen und bilderreichen Tanztheaterabend sind.
Choreografie und Regie Ann Katrin Cooper und Tobias Spori
Musik Jan F. Kurth
Ausstattung & Lichtdesign Caro Stark
Licht Othmar Gerster
Technik Samuel Schönenberger
Tanz Tobias Spori, Rakesh Sukesh, Giulia Tornarolli
panorama-dancetheater.com
[mehr]Mit ihren Körpern durchlaufen sie deren Brüche und Widersprüchlichkeiten und vertonen die Frage, warum der Heimatbegriff gerade eine solche Konjunktur erlebt. Wollen wir in einer Welt mit scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten endlich unsere Ruhe haben und wissen, wo wir hingehören und wer wir sind? Hilft uns ein überschaubarer Raum, in dem wir uns auskennen und zu dem wir uns zugehörig fühlen?
Zwischen Bergdorf, globalen Lebenskonzepten, Flucht, Sprachdilemma, Traditionen und dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit bewegen sich die Realitäten der Befragten, die Ausgangspunkt für einen physischen, musikalischen und bilderreichen Tanztheaterabend sind.
Choreografie und Regie Ann Katrin Cooper und Tobias Spori
Musik Jan F. Kurth
Ausstattung & Lichtdesign Caro Stark
Licht Othmar Gerster
Technik Samuel Schönenberger
Tanz Tobias Spori, Rakesh Sukesh, Giulia Tornarolli
panorama-dancetheater.com
16.05.2019
Vortrag über Judith mit Maria Pappa
Im Rahmen der Ausstellung "Himmlische Weibsbilder" wird die St.Galler Stadträtin Maria Pappa am 17. Mai einen Vortrag über Judith halten (Beginn: 19.30 Uhr, Kirche St.Mangen).
Die Ausstellung "Himmlische Weibsbilder" kann in der Kirche St.Mangen bis 29. Mai besichtigt werden.
[mehr]16.05.2019
Gitarre
Wer hat für das Stattkloster eine Gitarre übrig? Wer hat eine übrige Gitarre?
Das Stattkloster benötigt dringend eine Hausgitarre. Bevor wir eine kaufen wollen wir sondieren, ob es nicht in dem ein oder anderen Haushalt eine Gitarre gibt, die nicht mehr gebraucht wird. Danke vielmal fürs Suchen!
Kontakt: Theodor, intendant@wirkraumkirche.ch
[mehr]Kontakt: Theodor, intendant@wirkraumkirche.ch
01.05.2019
d'Werkstatt im neuen Look
Letzten Samstag wurde fleissig gehämmert und geschraubt, gedreht, geformt und gemalt. Welche Glanzstücke dabei rausgekommen sind, lässt sich bald in der Werkstatt begutachten.
Die neuen Bänke und Tische, sowie handmade getöpfertes Geschirr verpassen der Werkstatt einen wunderschönen Look und machen einen Besuch allemal zum Highlight. Wir danken den fleissigen Heinzelweibchen und -männchen. Es war uns eine Ehre!
[mehr]01.05.2019
Crea-Raum zum mieten
Du willst deinen kreativen Kopf ungestört rauchen lassen? Mit deinem Team ungewohnte Lösungen zu euren Herausforderungen finden. Und alles was euch fehlt ist der geeignete Workshopraum?
Nicht verzagen safranblau fragen:
Im Crea-Raum von safranblau findet ihr was ihr braucht...
Whiteboard
Filzwand
Schreibutensilien
Moderationskarten
Tisch & Stühle
Lounge-Sessel
kreative Atmosphäre
zu mieten inkl. Getränke.
Platz für 1-4 Personen
Anfragen nimmt magdalena.lampart@safranblau.ch gerne entgegen.
[mehr]Im Crea-Raum von safranblau findet ihr was ihr braucht...
Whiteboard
Filzwand
Schreibutensilien
Moderationskarten
Tisch & Stühle
Lounge-Sessel
kreative Atmosphäre
zu mieten inkl. Getränke.
Platz für 1-4 Personen
Anfragen nimmt magdalena.lampart@safranblau.ch gerne entgegen.
09.04.2019
Online-Petition zum Erhalt des Graffitis an der Offenen Kirche
Start der Online-Petition von Marcel Baur für den Erhalt des Graffitis +++ Das Ziel ist klar: Der kantonale Denkmalschutz soll das Gesuch nachträglich doch noch bewilligen und auf die Entfernung verzichten +++ Es lohnt sich, sich für das Gesicht und seine Botschaft zu engagieren!
Hier unterschreiben!
Hier unterschreiben!
Marcel Baur möchte mit seiner Initiative "den Verein WirkraumKirche unterstützen und an die Solidarität der Stadtbewohner appellieren. Es kann nicht sein, dass eine Wandmalerei nach 3 Jahren aufgrund seltsamer Begründungen entfernt werden muss. 3 Jahre lang hat uns das Gesicht gezeigt, das es mehr gibt als graue Betonfassaden. Es hat tägliche Menschen begrüsst und ist zu einem Erkennungsmerkmal für den Unteren Graben, nein für die ganze Stadt geworden. Den Entscheid einfach so zu akzeptieren ist auch angesichts des äusserst wahrscheinlichen Abbruchs nicht korrekt."
[mehr]08.04.2019
Überwältigende Resonanz der Öffentlichkeit
Der Artikel des Tagblatts vom 8.4.2019 über die von Stadt und Kanton verfügte Entfernung des Graffitis an der Offenen Kirche liess die Wellen der Öffentlichkeit hochschlagen.In einer Blitzumfrage befürworteten fast 70% den Erhalt des Kunstwerks.
In einer Umfrage von fm1 today wurden auf die Frage "Was denkst du über das Graffiti?" folgende Antworten gegeben:
- Ich finde es toll. Es soll bleiben: 69,3%
- Ein Graffiti hat auf einem solchen Gebäude nichts zu suchen: 15,5%
- Ich mag Graffitis grundsätzlich nicht: 4,2%
- Mir egal: 11,1%
Wirkraumkirche hatte mit einem Baugesuch gefordert, dass das ursprünglich temporäre Graffiti aus dem Juni 2016 unbefristet bleiben darf. Es gingen keine Einsprachen aus der Bevölkerung ein – und doch ist das Wandbild bald dem Ende geweiht. Wie das «St.Galler Tagblatt» am Montag berichtet, müsse es bis Ende Mai übermalt werden.
Beitrag im tvo
[mehr]- Ich finde es toll. Es soll bleiben: 69,3%
- Ein Graffiti hat auf einem solchen Gebäude nichts zu suchen: 15,5%
- Ich mag Graffitis grundsätzlich nicht: 4,2%
- Mir egal: 11,1%
Wirkraumkirche hatte mit einem Baugesuch gefordert, dass das ursprünglich temporäre Graffiti aus dem Juni 2016 unbefristet bleiben darf. Es gingen keine Einsprachen aus der Bevölkerung ein – und doch ist das Wandbild bald dem Ende geweiht. Wie das «St.Galler Tagblatt» am Montag berichtet, müsse es bis Ende Mai übermalt werden.
Beitrag im tvo
11.03.2019
GESUCHT: alte Bilderrahmen für Ausstellung
Für die erste Ausstellung in der Werkstatt zum Thema "Räume, die wirken. - Weil wir lachen. Wir singen. Wir tanzen. Wir leben." suchen wir ganz viele Bilderrahmen, die sich bunt besprühen oder anmalen lassen. Die Bilderrahmen können nach einem Monat wieder retour genommen werden. Alle grössen ab 20x25cm bis 80x100cm sind willkommen. Vielen Dank!
01.02.2019
7300 Brote verkauft: Scheck Übergabe
Pro Stück verkauftem Vadian-Brot, gehen 50 Rp. an das Stattkloster. Der Erlös des Verkaufs des Vadian Brots betrug 2018 3650.- Fr. Das Wirkraumkirche- Team dankt dem Kaffee Gschwend für den grossen Betrag und allen Vadian-Brot Käuferinnen und Käufer für Ihre Unterstützung.